Home
*** AKTUELL
10.04.2022 - Fotos vom 59. Priis-Chlefele Schwyz sind aufgeschaltet
Viel Spass beim Stöbern. :-)Â
09.04.2022 - Ranglisten 2022 sind online!
Die Ranglisten 2022 sind unter der Rubrik "Priis-Chlefele" abrufbereit.
17.03.2022 - Flyer zum 59. Priis-Chlefele 2022
Für den kompletten Flyer aufs Bild oben klicken oder hier.
06.03.2022 - Anmeldeformular geöffnet
Soeben haben wir das Anmeldeformular geöffnet. Wir freuen uns, nach 2 Jahren endlich wieder ein "richtiges" Priis-Chlefele veranstalten zu dürfen und natürlich freuen wir uns auf Euch, liebe Chlefelerinnen und Chlefeler. Bis bald!
20.01.2022 - Offizielle Übergabe des Albert Koechlin-Anerkennungspreises 2021
Die Albert Koechlin Stiftung, Luzern, hat am 20. Januar 2022 die Anerkennungspreise 2021 verliehen. Viele weitsichtige Menschen und Organisationen engagieren sich in den unterschiedlichsten Bereichen zugunsten der Gesellschaft. Um solch herausragende Leistungen zu fördern oder auch schlicht zu honorieren, verlieh die Albert Koechlin Stiftung 2021 unter anderem unserem Verein «s’Chlefele läbt» den Anerkennungspreis.
Mit dem Anerkennungspreis 2021 würdigt die Albert Koechlin Stiftung die vier Preisträger:
• Haus der Volksmusik, Altdorf,
• Genossenschaft Bärghuis Schönbüel, Lungern,
• Förderverein Köhlerei Romoos
• Verein s’Chlefele läbt, Schwyz.
Die vier Preisträger 2021 wurden mit einer Preissumme von insgesamt 160’000 Franken ausgezeichnet.
Zur Wahl der Preisträger 2021 sagt Erwin Steiger, Vizepräsident des Stiftungsrates der Albert Koechlin Stiftung: «Allen Preisträgern ist das Engagement für eine Leidenschaft, das Bewahren einer Tradition oder einer Einzigartigkeit ein zentrales Anliegen. Die privaten und ehrenamtlichen Initiativen verdienen Anerkennung.»
Für die Preise der Albert Koechlin Stiftung könne man sich nicht bewerben, sondern man werde einfach so und aus heiterem Himmel überrascht, sagt Erwin Steiger weiter. So erging es auch Denise Schuler, Präsidentin «s’Chlefele läbt»: «Die überraschende Auszeichnung und die damit verbundene Ehrung freut uns sehr. Unser Verein feiert nächstes Jahr das 60. Priis-Chlefele. Für die grosszügige Anerkennung unserer Arbeit danken wir der Albert Koechlin Stiftung ganz herzlich.»
18.01.2022 - Grosse Anerkennung für unseren Verein!
Das erste Priis-Chlefele wurde 1964 von Max Felchlin ins Leben gerufen, indem er den Tambourenverein Schwyz bat, das Chlefelen zu fördern und zu erhalten. Bald chlefeleten über 200 Kinder um die Wette. Im Verlauf der Zeit wurden es aber immer weniger. Um wieder mehr Kinder fürs Chlefele zu begeistern und motivieren, wurde 2001 der Verein „s‘Chlefele läbt“ gegründet.
Das Ziel des Vereins ist es, das Chlefele auf den Strassen zu fördern und zu erhalten.
Â
Jedes Jahr gehen Vorstandsmitglieder in die Schulklassen und zeigen den Kindern, wie man die Hölzer richtig zum Klappern bringt. Immer eine Woche vor Karfreitag, wird von den Vereinsleuten das Priis-Chlefele organisiert. 200 bis 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene chlefelen dann im MythenForum um die Wette. An vier verschiedenen Plätzen wird der Jury (alles Mitglieder des Tambourenverein Schwyz) vorgespielt. Die drei besten der Schülerkategorien dürfen am Final teilnehmen und ihr Können im grossen Saal zeigen.
Wie schon seit Jahrzehnten erhalten alle Teilnehmer ein Paar Wienerli, ein Stück Brot und einen Trostpreis. Die drei Erstplazierten werden mit schönen Preisen belohnt.